Unsere Ausbildung zum Therapiebegleithund-Team
Die Ausbildung in tiergestützter Intervention haben wir im "Ausbildungszentrum für Therapiehunde - Wunjo-Projekt" von Stephanie Lang von Langen in Bad Tölz absolviert und mit einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung mit Hund abgeschlossen. Der schriftliche Prüfungsstoff umfasste die Ausbildungsthemen (siehe unten), die praktische Prüfung war ähnlich einer Begleithundprüfung, aber abgestimmt auf den Einsatz als Therapie(begleit)hund, denn dafür steht beim Training Vertrauens- und Bindungs-Arbeit im Vordergrund.
Einsatz von Sukha und weiteren Therapiehunden
in der Reha-Klinik für Schädel-Hirn-Trauma-Patienten
© Fotocollage: Neurokom, mit freundlicher Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dieser Homepage
Praxiseinsätze haben wir als Therapiebegleithund-Team während der Ausbildung in folgenden Einrichtungen in Bad Tölz absolviert:
-
Reha-Klinik für Schädel-Hirn-Trauma-Patienten „Neurokom“
-
Alten- und Pflegeheim „Marienstift“
-
Seniorenheim mit Abteilung für Betroffene mit Demenz „Haus am Park“
-
Sozialpädagogisches Jugendhaus für Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen
-
Ferien-Programm für Kinder zum rechten Umgang mit Hunden
-
Die Ausbildungsinhalte umfassten:
Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Intervention, Biophilie, Kognition, Kynologie und Körpersprache beim Hund, seine Bindung zum Menschen, Kommunikation mit dem Hund, sein Lernverhalten, Stress-Vermeidung beim Hund
Referentin: Stephanie Lang von Langen, Tierpsychologin & Verhaltenstrainerin für Hunde
Psychische Störungsbilder, verschiedene Formen der Depression, Umgang mit Angst, Panik, Phobie, Trauma und Trauer, Umgang mit Aggression und ADS bzw. ADHS, Hilfe und Helfer-Ethik, Supervision für die Teilnehmer
Referentin: Elisabeth Reimers, Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Demenz und rechter Umgang mit Betroffenen
Referentin: Margit Hiedl, Fachkraft für Gerontopsychiatrie
Gewöhnung des Hundes an Rollstuhl und Gehhilfen, Gehorsamsübungen und Unterordnung, Stärkung der Zusammenarbeit im Mensch-Hund-Team, verschiedene Aktivitäten für die Einsätze, Wahrnehmungsübungen
Praktische Übungen mit: Stephanie Lang von Langen, Tierpsychologin & Verhaltenstrainerin für Hunde, Angelika Stählin, Hundetrainerin und Seelsorgerin, u.a.
Vorbereitung für den Klienten-Besuch in verschiedenen Einrichtungen, Planung, Durchführung, Dokumentation
Referentin: Stephanie Lang von Langen, Tierpsychologin & Verhaltenstrainerin für Hunde
Hygiene und Recht, Erste Hilfe beim Hund
Referentin: Dr. Andrea Wolf, Tierärztin
Erste Hilfe beim Menschen
Kurs beim BRK Schongau
das-wunjo-projekt.de/wunjo-ausbildung/#wunjoausbildung
© Foto: STUDIO GRAND OUEST/adobestock